Mein M135 ist ein Lagerwagen aus November 2024. Nach Zulassung im März war die Batterie nach knapp einer Woche extrem schwach und das wurde auch angezeigt. Es gab ein paar Tage später problemlos eine Neue.
Beiträge von Michel-58
-
-
Der F70 ist inzwischen über ein halbes Jahr auf dem Markt, aber das Angebot von Zubehör-Felgen ist bislang eher knapp und bescheiden.
Zusätzlich gibt es dann noch so Merkwürdigkeiten wie bei TEC Speedwheels: da ist beim M135 die Reifengröße 235/35R19 eingetragen, obwohl der serienmäßig 235/40R19 fährt. Habe mal die Frage gestellt, warum das so ist. Mal sehen, ob und wenn ja, was geantwortet wird.
-
Kleine Korrektur:
es wird auch im S-Modus die Drehzahl angezeigt...
-
Na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute und unfallfreie Fahrten..,
Was ist es für einer geworden?
LG Michel
-
Auch eine schöne Farbe...
-
Okay, ist mir zum zeigen ein wenig zu weit... Hat kein BMW-Händler in der Nähe einen in Thundernight?
-
Auch hier hat BMW eine ziemlich schwache Ausstattung geliefert: es gibt nur zwei voreingestellte Varianten der Dämpfung. Normal oder Sport. Es gibt leider keine individuelle Möglichkeit...
-
BMW hat sich weitere Schwachstellen geleistet: der Drehzahlmesser ist nur im Modus Sport aktiv. Sonst gibt es eine überflüssige Leistungs-Anzeige. Komplett daneben...
-
Die Originalen, die ab Werk drin sind. Die bleiben auch im Winter drin, da ich Gummimatten fürchterlich finde.
-
BMW bietet die Compound-Bremse für die VA an. Der Vierkolben-Sattel ist grau lackiert, relativ unscheinbar, aber trotzdem ordentlich und gut. Der Einkolben-Sattel an der HA ist ein Trauerspiel. Der Sattel ist grob gegossen, nicht weiter bearbeitet und in einem anderen Farbton als vorne lackiert. Der M135 ist zwar das Maximum beim F70, bleibt aber ein 1er und muss leider wieder ein paar Qualitätseinbußen hinnehmen. B-Sattel VA.jpgB-Sattel HA-1.jpgB-Sattel HA-2.jpg